Site

Der Kölner Fechtklub

Der Kölner Fechtklub e. V. 1921 ist ein auf den Breitensport ausgerichteter Fechtverein und ist seit über 100 Jahren in die Stadtgesellschaft von Köln eingebunden. Der Verein erkennt seine gesellschaftlichen Verpflichtungen an, ist gemeinnützig tätig und wird transparent geführt.

Der Kölner Fechtklub e. V. 1921 sieht seine Aufgabe darin, Menschen für den Fechtsport zu begeistern und den Sport weiterzuentwickeln.

Dabei ist der Verein für jeden sportinteressierten Menschen offen, unabhängig von Alter, Geschlecht, persönlicher Identität und Lebensmodell, kultureller, sozialer und gesellschaftlicher Herkunft oder politischer und religiöser Überzeugung.

Der Verein integriert Menschen mit Behinderung in den Trainingsablauf unter Beachtung ihrer Bedürfnisse. Der Verein bekennt sich zu den Grundsätzen eines umfassenden Kinder- und Jugendschutzes und stellt die körperliche und seelische Unversehrtheit und Selbstbestimmung der anvertrauten Kinder und Jugendlichen sicher.

Der Fechtsport ist eine kompetitive Sportart. Der faire Wettkampf gegen andere Fechter*innen ist ein zentraler Bestandteil unseres Sports. Die Fechter*innen im Kölner Fechtklub werden von unseren motivierten und gut ausgebildeten Trainer*innen auf Turniere vorbereitet sowie nach ihren individuellen Bedürfnissen gefördert. Das soziale Miteinander ist ein unerlässlicher Bestandteil im Trainings- und Wettkampfbetrieb. Wir treten für einen doping- und manipulationsfreien Sport ein. Die Fairness im Sport und im Umgang miteinander stehen im Kölner Fechtklub e. V. 1921 an oberster Stelle.

Neue Regelungen für Gastfechter*innen und Neueinführung 2. Mitgliedschaft
30.07.2025

Einführung Kategorie Gastfechter*innen:

Wer bis zu zwölf Mal im Jahr am Training teilnehmen möchte, kann dies kostenlos als Gastfechter*in tun. Die Person erhält allerdings keine Lektionen. 

Ausnahme: Austauschschüler*innen und Austauschstudent*innen, die bis zu sechs Monate in Köln sind. Sie können so oft mittrainieren wie sie wollen, erhalten aber ebenfalls keine Lektionen. Sind sie länger als sechs Monate hier, müssten sie eine 2. Mitgliedschaft abschließen.

Einführung Kategorie 2. Mitgliedschaft:

Wer häufiger als im oberen Fall am Training teilnehmen möchte und nachweisbar Mitglied in einem anderen Verein ist, kann eine 2. Mitgliedschaft abschließen. Die Kosten betragen 10 Euro pro Monat und eine Aufnahmegebühr von 30 Euro . Die Person darf bis zu vier mal im Monat am Training teilnehmen, erhält aber keine Lektionen. Die Kündigungsfristen sind die gleichen wie bei Vollmitgliedern. Wer im Anschluss Vollmitglied werden möchte, muss keine weitere Aufnahmegebühr zahlen.

Deutsche Meisterschaften im Rollstuhlfechten 2024 in Köln

Im Sommer haben wir die Deutschen Rollstuhlmeisterschaften im Fechten zusammen mit dem Deutschen Sport & Olympiamuseum ausgerichtet – und konnten auch selbst einige Medaillien erfechten.

Rollstuhlfechten

Eingeschränkt in der Bewegung? Dann ist Rollstuhlfechten vielleicht etwas für dich.